Impressionen aus 2024





















© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© DAV

© DAV

© DAV

© DAV

© DAV
Impressionen aus 2024





















© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© Niklas Wehling

© DAV

© DAV

© DAV

© DAV

© DAV
Wir laden alle kletterbegeisterten Menschen ab 50 Jahren zum gemeinsamen Kletterfest ins Yoyo nach Heidenau ein.
Teilnahmevoraussetzung
- Kletterausrüstung entsprechend der aktuellen Norm
- sicheres Beherrschen eines Einbindeknotens und eines halbautomatischen Sicherungsgerätes nach Wahl
- keine Lizenz oder Vereinsmitgliedschaft erforderlich
Wertungsklassen
Starter*innen 50+ (m/w)
Starter*innen 60+ (m/w)
Starter*innen 70+ (m/w)

© YOYO - Deine Kletterhalle
Klettermarathon - Über 4 Stunden können Punkte für Tops und Zonen gesammelt werden. Gewertet werden die besten 6 gekletterten Routen bzw. Zonen.
Modus:
- Qualifikation: Routensammelmodus über 4 Stunden, gewertet werden die 6 punkthöchsten gekletterten Routen/Zonen, nach Wahl Toprope oder Vorstieg
- Finale: Teilnahme ist freiwillig, Quote abhängig von der Teilnehmerzahl, Vorstieg
- Die Starter*innen sichern sich gegenseitig. Die Anmeldung als Seilschaft ist daher sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich.
Verpflegung
Büfett für alle Starter*innen
Startgeld
20 € pro Person
Meldeschluss
16.10.25
Anmeldung
https://pretix.eu/DAVSachsen/KF50/
Vorläufiger Zeitplan
10:00 – 10:30 Uhr Anmeldung
10:45 Uhr Einweisung
11:00 – 15:00 Uhr Qualifikation
16:00 Uhr Finale
anschließend Siegerehrungen
Ansprechpartnerinnen
Julia Freitag gs@alpenverein-sachsen.de
Alexandra Lerch alex@yoyo-kletterhalle.de

© Niklas Wehling